Cookie Policy
Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert und wir weitere Verbesserungen vornehmen können, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern, muss die Site eine kleine Menge an Informationen auf Ihrem Computer speichern (sogenannte Cookies). Cookies). Mehr als 90 % aller Websites verwenden diese Vorgehensweise, gemäß den Vorschriften der Europäischen Union sind wir jedoch verpflichtet, vor der Speicherung von Cookies Ihre Zustimmung einzuholen.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch das Blockieren von Cookies können Sie die Site zwar weiterhin durchsuchen, einige ihrer Funktionen sind dann jedoch möglicherweise nicht verfügbar.
Anmerkung: Diese Website verwendet ein Cookie-Banner, mit dem Sie bei Ihrem ersten Besuch Cookie-Einstellungen akzeptieren, ablehnen oder anpassen können. Wenn Sie das Banner nicht gesehen haben oder es erneut öffnen möchten, löschen Sie Ihre Browser-Cookies und laden Sie die Seite neu.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine Information, die von einer von Ihnen besuchten Website auf Ihrem Computer gespeichert wird. Darin sind in der Regel Ihre Einstellungen enthalten, beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder Adresse. Wenn Sie dieselbe Seite erneut besuchen, sendet der Browser diese Informationen zurück und ermöglicht so personalisierte Inhalte.
Cookies können eine Vielzahl von Daten speichern, darunter auch persönliche Informationen. Dies geschieht jedoch nur, wenn Sie dies zulassen. Websites können nicht auf andere Daten oder Dateien auf Ihrem Computer zugreifen.
So deaktivieren Sie Cookies
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Speicherung von Cookies zulassen möchten. Die Einstellungen können in Ihrem Browser geändert werden. Wählen Sie Ihren Browser für weitere Informationen:
Arten von Cookies
Sitzungscookies – Sie werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie ermöglichen die vorübergehende Speicherung von Daten, beispielsweise Artikeln in einem Einkaufswagen.
Dauerhafte Cookies – Sie bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, auch nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben. Sie werden für Funktionen wie die automatische Anmeldung und das Speichern von Benutzereinstellungen verwendet.
Erstanbieter-Cookies – Sie werden von der Website gesetzt, die Sie besuchen. Sie können vorübergehend oder dauerhaft sein.
Cookies von Drittanbietern – Sie werden von anderen Websites gesetzt, deren Elemente auf der von Ihnen angezeigten Seite angezeigt werden (z. B. Werbung oder Analysetools).
Verwendet das IGRE.GAMES-Portal Cookies?
Ja, wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Welche Cookies verwenden wir und warum?
- Temporäre Cookies: ermöglichen Ihnen, Inhalte zu melden und zu kommentieren.
- Dauerhafte Cookies: ermöglichen Funktionen wie „Angemeldet bleiben“ und analysieren Benutzergewohnheiten in anonymer Form.
Cookies von Drittanbietern
- Soziale Netzwerke: ermöglichen das Einloggen und Teilen von Inhalten (z. B. Facebook) und setzen daher ihre Cookies.
- Google Analytics: Es wird verwendet, um den Datenverkehr zu messen und das Benutzerverhalten zu analysieren. Die Daten sind anonym.
Daten wie die IP-Adresse können erfasst werden, sind jedoch nicht mit der persönlichen Identität verknüpft. Wir speichern keine persönlichen oder sensiblen Informationen wie Sozialversicherungsnummern, Führerscheine, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
Deaktivierung von Analysen und personalisierter Werbung
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten zur Analyse verwendet werden, können Sie dem Tracking bei folgenden Diensten widersprechen: